boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.01.2024, 09:34
Benutzerbild von Carsten74
Carsten74 Carsten74 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.12.2023
Ort: Hamm
Beiträge: 3
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Fünf Anfängerfragen

Liebe Gemeinde,
ich habe mit meiner Frau vor ein paar Wochen den sbf Binnnen gemacht, es folgen noch UBI und Schleusentraining. Unsere ersten Erfahrungen wollen wir im Sommer auf der Müritz machen, wo wir für eine Woche ein Boot gechartert haben.
Natürlich ergeben sich einige Anfängerfragen, die für euch bestimmt rudimentär sind, aber ich stelle sie einfach mal
Ist eine Kautionsversicherung zu empfehlen? Wo genau bekommt man die zul. HöchstGeschwindigkeiten her , ELWIS ? Ich würde gerne eine Navi App nutzen, ich dachte an NavShip? Macht es Sinn, Liegeplätze im voraus zu reservieren, wie läuft das mit Fäkalienentsorgung ?
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende lg Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 07.01.2024, 09:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Eine Kautionsversicherung ist immer zu empfehlen ...

Die Fäkalien werden am speziellen Stationen entsorgt ...
Teilweise macht es Sinn Liegeplätze vorab zu buchen ... Manchmal nicht kommt auf das Revier und die eigenen Wünsche an ..

Navship ist toll...
Geschwindigkeitsbeschränkung bekommt man von Elwis, Binnenschiffahrtstraßenordnung, Karten, Vercharterer,....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.01.2024, 09:46
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.514
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.805 Danke in 1.199 Beiträgen
Standard

Geschwindigkeit: 25km/h sofern der bereich min. 250m breit ist und du 100m vom ufer weg bist...sonst idr 9 alles andere steht in elwis.

Reservieren ist an der Müritz in der Hauptsaison pflicht. Auf gut Glück, besonders in der 10m klasse, is echt schwierig.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.01.2024, 09:55
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carsten74 Beitrag anzeigen
Liebe Gemeinde,
ich habe mit meiner Frau vor ein paar Wochen den sbf Binnnen gemacht, es folgen noch UBI und Schleusentraining. Unsere ersten Erfahrungen wollen wir im Sommer auf der Müritz machen, wo wir für eine Woche ein Boot gechartert haben.
Natürlich ergeben sich einige Anfängerfragen, die für euch bestimmt rudimentär sind, aber ich stelle sie einfach mal
Ist eine Kautionsversicherung zu empfehlen? Wo genau bekommt man die zul. HöchstGeschwindigkeiten her , ELWIS ? Ich würde gerne eine Navi App nutzen, ich dachte an NavShip? Macht es Sinn, Liegeplätze im voraus zu reservieren, wie läuft das mit Fäkalienentsorgung ?
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende lg Carsten
Hallo Carsten,

wenn es zum ersten Mal ein Charterboot sein wird auf der Müritz, dann ist an Navigation alles vorhanden und deine restlichen Fragen, wie Fäkalienentsorgung, wird dir vom Vercharterer alles erläutert. Bevor du überhaupt ablegen darfst bekommst du eine einstündige Einweisung.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.01.2024, 10:15
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 980
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Das mit dem Reservieren des Liegeplatzes ist so eine Sache. Manchmal gehts - manchmal nicht. Ich hab es oft erlebt, dass der Hafenmeister sagt, dass er keine Reservierungen annehmen kann oder will. „Wer kommt, bekommt Platz - wenn kein Platz mehr ist…Pech.“
Es ist aber immer zu empfehlen, vorab anzurufen und nachzufragen ob es sich überhaupt lohnt den betreffenden Hafen anzusteuern oder ob er ohnehin schon überfüllt ist.
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.01.2024, 10:41
Traibholz Traibholz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2023
Beiträge: 100
224 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Müritz -wie schon erwähnt gilt häufig "wer zuerst kommt, hat Glück". Mit SBF dürft ihr m.W.n. mit Charterbooten aber auch über Nacht ankern (Begründung, wenn ich nicht irre: Ohne SBF das Problem, dass man bei stärkeren Wind nicht fahren darf und man deswegen nicht über Nacht draussen beleiben darf, weil es windig werden könnte). Viele Skipper machen es dann wechelmäßig - eine Nacht ankern, am nächsten Tag sehr früh einen Hafen ansteueren und dort bis zum nächsten Tag bleiben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.01.2024, 10:46
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Moin Carsten74 und Willkommen im Booteforum!

Schön, dass du da bist. Schau dich gerne mal im Forum um, bring dich in passende Themen ein und bei Fragen wird dir von vielen gerne geholfen - wie du schon merkst.

Wenn du Lust hast kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595

Klaus, Moderator
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.01.2024, 12:17
Sirri Sirri ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.10.2022
Beiträge: 91
28 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von EMUGurke Beitrag anzeigen
Das mit dem Reservieren des Liegeplatzes ist so eine Sache. Manchmal gehts - manchmal nicht. Ich hab es oft erlebt, dass der Hafenmeister sagt, dass er keine Reservierungen annehmen kann oder will. „Wer kommt, bekommt Platz - wenn kein Platz mehr ist…Pech.“
Es ist aber immer zu empfehlen, vorab anzurufen und nachzufragen ob es sich überhaupt lohnt den betreffenden Hafen anzusteuern oder ob er ohnehin schon überfüllt ist.
Mögen die Hafenmeister es lieber per Telefon oder per Funk? Die sind ja oft unterwegs . Gibt es da Erfahrungen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.01.2024, 12:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sirri Beitrag anzeigen
Mögen die Hafenmeister es lieber per Telefon oder per Funk? Die sind ja oft unterwegs . Gibt es da Erfahrungen?
Also bei uns umin der Region gibt es nur einen Hafen wo der Hafenmeister ein Funkgerät im Büro hat... Da er dort aber eher selten ist, ist es unwahrscheinlich daß man jemand über Funk erreicht...

Bisher haben wir jeden Liegeplatz per Telefon ausgemacht.. meist erst am Vortag
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.01.2024, 12:36
Traibholz Traibholz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2023
Beiträge: 100
224 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Ich würde mal davon ausgehen, dass das Charterboot, wenn ihr es von einem "Standart-Unternehmen" an der Müritz chartert, sowieso kein eingebautes Funkgerat hat.
Die Hafenmeister dort sind auch nicht über Funk erreichbar, da ohne Funk.
Selbst bei den vielen Kleinschleusen bin ich der Meinung, dass die nur telefonisch erreichbar sind.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.01.2024, 13:30
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.087
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.876 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Hallo Carsten,

für den ersten Törn empfehle auch ich eine Kautionsversicherung, vielleicht bietet auch der Vercharter ein "Rundum Sorglos Paket" an. Eine Skipperhaftpflicht schadet sicherlich auch nicht.

NavShip ist eine hervorragende App um zu planen - und so lange Du im Fahrwasser bleibst in D auch um zu fahren.
Möchtest jedoch abseits des Fahrwassers unterwegs sein brauchst Du Katen (elktronisch oder Papier) in denen Du tiefenangaben hast. Normalerweise haben Charterboote solche Karten.

Möchtest Du Dich vorher vorbereiten kannst Du das hiermit unter anderem ganz gut.....

https://webapp.navionics.com/#boating@8&key=yzaeIg%60~mA
auf meiner Müriztour seinerzeit bin ich mit Karten (bzw. App) vom NV-Verlag gefahren (war halt ein Geburtstagsgeschenk). Sehr gut sind ist auch Kartenwerft. Nur ob Du das brauchst? - Entscheiden kannst Du das sicherlich auch vor Ort - oder nachdem die Unterlagen zum Chartervertrag erhalten hast.
Schon ne Idee wo/bei wem Du Chartern möchtest? Könnte mir vorstellen, dass dann hier weitere Tipps kommen.

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.01.2024, 15:27
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 980
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sirri Beitrag anzeigen
Mögen die Hafenmeister es lieber per Telefon oder per Funk? Die sind ja oft unterwegs . Gibt es da Erfahrungen?
Ich hab alles per Telefon angeklärt.
Bei meinen Rundfahrten in dem Gebiet hab ich mir einfach ein passendes Ziel rausgesucht und im Laufe des Tages dort angerufen. Wenn das nix war, muss man eben nach einer Alternative Ausschau halten. Ich hab aber IMMER irgendwo ein Plätzchen gefunden. Manchmal nicht im ersten Anlauf - aber irgendwann hat es immer geklappt.
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.01.2024, 08:42
Benutzerbild von Joe(rg)
Joe(rg) Joe(rg) ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2022
Ort: Erftstadt
Beiträge: 97
Boot: Drago 665 - MiDaS
Rufzeichen oder MMSI: DJ5408 - MMSI 211849400
229 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Hi Carsten,

willkommen im Forum.

Da Du chartern wirst auf der Müritz:

Es gibt vereinzelt Boote im Charterbetrieb, die den SBF voraussetzen, der überwiegende Anteil ist auf Kunden ausgelegt, die mit Einweisung fahren wollen. Die können dann sowohl an führerscheinlose Fahrzeugführer als auch an Führerscheininhaber verchartert werden.

Aus dem gleichen Grund wirst Du kein Funkgerät an Bord vorfinden

Die Chartereinweisung ist nur für Fahrzeugführer ohne SBF Pflicht. Je nach Vercharterer ist die Runde auch kostenpflichtig. Du solltest aber auf jeden Fall auf einer Einweisung bestehen (Wo findest Du was, wie ist die Sicherheitsausrüstung (Verbandskasten, Feuerlöschausrüstung, ... ) erreichbar. Solltest Du unterwegs Probleme bekommen (ich hatte mal den Ausfall des Schaltzuges), dann ist der Techniker normalerweise binnen 2 - 3 Stunden da.

Die meisten Schleusen im Gebiet Müritz sind Automatikschleusen (Die Selbstbedienung lässt Du Dir vom Vercharterer erklären, wenn Du es nicht vorher in den Führern liest). Wenn es eine bediente Schleuse ist, wird der Bereich vor der Schleuse vom Schleusenwärter überwacht. In der Saison gibt es ggf. lange Warteschlangen, also darauf einrichten, sukzessive am Kanalrand nach vorne zu treideln oder das Boot im Wasser halten (und ewig singen die Seitenstrahlruder). Tipp: Heck in den Wind, dann bleibt das Boot normalerweise wie eine Fahne im Wind stehen und Du musst nur hin und wieder mit der Maschine im Standgas gegenhalten, wenn das Boot Fahrt aufnehmen will).

Die Häfen sind am Besten über Telefon erreichbar, ich habe das aber nie gemacht und immer einen Platz gefunden.

Nachtfahrten sind bei den meisten Vercharterern im Vertrag ausgeschlossen. Daher ggf. einen Hafen aussuchen, den man am Nachmittag erreicht mit Luft für eine Alternative, wenn der Hafen doch voll sein sollte. Päckchen liegen ist aber sicher auch möglich.

Rechne auf jeden Fall immer damit, dass die Kollegen auf den anderen Schiffen nicht immer genau wissen, was sie tun, also Abstand für Notmanöver sind immer gut. Es sind halt auch zu guten Teilen Freizeitkapitäne mit 2 stündiger Einweisung, haben also nicht alle Regeln parat, die Du gelernt hast

Geschwindigkeitsseitig sind die Kanäle alle beschränkt, wenn ich mich recht entsinne max. 12 km/h, teilweise auch weniger (beschildert). Navigationsunterlagen wirst Du an Bord vorfinden.

Ansonsten ist das Revier Müritz sehr schön und entspannend und für den ersten eigenen Törn sicher erholsam und gut geeignet. Mit Ruhe und Überlegung werdet Ihr sicher eine schöne Zeit haben.

Viel Spaß

Joe(rg)
__________________
--------------
Wenn Du willst, dass Gott lacht, mache einen Plan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.01.2024, 09:00
HaPu99 HaPu99 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray Sundancer 270, Bj 1987
Rufzeichen oder MMSI: "Kokomo" / DH3473
85 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Vielleicht kaufst du dir vorab einen entsprechenden Wasseratlas, da kann man schon vor der Anreise drin schmökern, die Entfernungen abschätzen und sich mit Sehenswürdigkeiten, Liegeplätzen, Häfen und Schleusen vertraut machen. Gerade für Anfänger ganz gut zu wissen, wie eine Schleuse oder ein Hafen aussehen und funktionieren. Die einschlägigen Erfahrungen der anderen Skipper helfen.

Ansonsten ist hier wohl schon fast alles gesagt: Im Sommer ist das Revier voll mit Freizeitkapitänen, an den Schleusen und in den Häfen wird es voll. Also lieber reichlich Zeit einplanen. Und mit dem Vercharterer vorab klären, ob man mit SBF auch nachts draußen liegen darf. Das würde einiges erleichtern...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.01.2024, 13:40
Benutzerbild von Carsten74
Carsten74 Carsten74 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.12.2023
Ort: Hamm
Beiträge: 3
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen lieben Dank ��
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.01.2024, 14:17
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

@Carsten74
Wenn dann alle Fragen geklärt sind, freuen wir uns darauf etwas von
deinem Müritz-Törn hier lesen zu dürfen.

Klaus, der weiterhin viel Spaß im boote-forum.de wünscht
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.01.2024, 16:26
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HaPu99 Beitrag anzeigen
Vielleicht kaufst du dir vorab einen entsprechenden Wasseratlas, da kann man schon vor der Anreise drin schmökern, die Entfernungen abschätzen und sich mit Sehenswürdigkeiten, Liegeplätzen, Häfen und Schleusen vertraut..
Für meinen 1. + einzigen Müritz & Co. Urlaub auf eigenem Kiel habe ich mir nach Vergleichen den passenden "Jübermann" gekauft = war gut.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.01.2024, 21:29
Benutzerbild von Carsten74
Carsten74 Carsten74 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.12.2023
Ort: Hamm
Beiträge: 3
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
@Carsten74
Wenn dann alle Fragen geklärt sind, freuen wir uns darauf etwas von
deinem Müritz-Törn hier lesen zu dürfen.

Klaus, der weiterhin viel Spaß im boote-forum.de wünscht
Das werde ich sehr germe tun. Lieben Dank für die Tipps
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fünf Tote bei Unfall mit Rettungsboot auf La Palma Markus.Gaugl Allgemeines zum Boot 3 11.02.2013 20:25
Bootsunfall: Fünf Personen aus Donau gerettet Markus.Gaugl Allgemeines zum Boot 0 06.06.2012 13:14
kleines schlauchboot bis fünf ps. Hansenpansen Allgemeines zum Boot 6 07.03.2009 20:52
"Die fünf Tibeter" Sissi Kein Boot 11 03.06.2005 07:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.