boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.07.2006, 19:36
Micha Berlin Micha Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 173
154 Danke in 76 Beiträgen
Standard Problem mit VC Tar 2

Hallo,
folgendes Problem:
Ich habe günstig bei ebay 2 Gebinde zu je 2,5 Kg VC Tar 2 erstanden. Original verschlossen + noch in der MHD.
Das Problem ist, das ich z.Zt. nur geringe Mengen benötige ( je Anstrich 200-300 Gramm ).
Das Mischungsverhältnis Farbe / Härter liegt bei 7:1.
Keiner meiner Messbecher gibt detailliert über Füllmengen Auskunft, die Skalierungen sind mit je 100ml einfach zu ungenau.
Verwöhnt bin ich im Umgang mit meiner Feinwaage, hier läßt sich wirklich klasse dosieren / mischen.
Kennt jemand die Gewichtsverhältnisse Farbe / Härter bei VC Tar 2 ?Die Totalsanierung des Rumpfes möchte ich im Herbst erledigen, hierfür waren eigentlich o.g. Mengen gedacht.
Das Zeug ist einfach zu teuer um nicht verwertbare Mengen beim Aushärten zu zu sehen.

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Eine Alternatifve wäre vielleicht, meine Reparaturstellen im UW-Bereich nochmals mit Epoxi - Harz zu streichen.
Epoxi soll ja angeblich kein Wasser ziehen, oder?
Meine Reparaturstellen im UW - Bereich sind Spachtelmasse von International ( 2 Komp. ) und Epoxi Laminate.
Ich will nämlich mit dem Boot endlich ins Wasser.....
Gruß
micha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.07.2006, 19:59
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

ich habe einfach flaschen-deckel von cola-flaschen genommen.
ein deckel härter, 7 deckel vc tar2. hat funktioniert.

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.07.2006, 11:33
lady albatros lady albatros ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.07.2005
Beiträge: 138
56 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo,
wir haben bei Kleinstmengen von 2-Komponenten"zeug" Einwegspritzen aus der Apotheke genommen. Die kosten ein paar Cent das Stck, gibt es in verschiedenen Größen und sind supergenau.
Die Nadel natürlich weglassen!MfG
Sabine
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.07.2006, 16:23
Micha Berlin Micha Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 173
154 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten.
Ich habe die Stellen 3x mit Epoxi gestrichen und Farbpigmente von West System eingerührt.
Das ist klasse geworden, das Epoxi sich so gut streichen läßt, hätte ich nicht gedacht.
Durch das beigemischte Weiß sieht das wie Lack aus und verläuft prima.

In 2 Monaten kommt das Boot eh wieder aus dem Wasser + dann wird der UW Bereich komplett Neu gemacht.
Dann sehe ich auch wie epoxi Anstriche auf Belastungen reagiert ( trailern etc. ).
Am Donnerstag wird angebadet......
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.04.2018, 20:51
Sangria Sangria ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.04.2018
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Für die, die es noch interessiert, Ich habe VC Tar 2 gewogen. Das Verhältnis ist 85g Basis zu 19,4g Härter, bei ca. 20°C. Abgewogen mit Einwegspritzen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.02.2021, 14:34
jooooordo jooooordo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2008
Beiträge: 249
62 Danke in 37 Beiträgen
Standard Mischungsverhältnis VC Tar

Zitat:
Zitat von Sangria Beitrag anzeigen
Für die, die es noch interessiert, Ich habe VC Tar 2 gewogen. Das Verhältnis ist 85g Basis zu 19,4g Härter, bei ca. 20°C. Abgewogen mit Einwegspritzen.
Hallo
Ich muss im Sommer auch eine kleine Stelle ausbessern. Bei dem Gewichtsverhältnis 85g Basis zu 19,4g Härter hätten wir ein Verhältnis von 4,4:1, statt der Volumenverhältnisses von 7:1.

Kann mir fast nicht vorstellen, dass der Härter um so viel schwerer ist als die Harzbasis?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.02.2021, 19:05
jooooordo jooooordo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2008
Beiträge: 249
62 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich habe einmal gewogen und kommen bei VC Tar auf ein Verhältnis von 85 Gramm Basis zu 10 Gramm Härter. Gegebenenfalls sollte ein Anwender vorher selbst einmal nachmessen. Halte mich allerdings nicht für Allwissend.

Gruss
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.01.2022, 12:25
Einhand-Ben Einhand-Ben ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.09.2020
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard VCTar2 nach Gewicht mischen

Hallo,
8,5g zu 1 g kommt mir plausibler vor. Für kleine Mengen besser nach Gewicht (Digitalwaage) dosierbar.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.03.2022, 21:38
Einhand-Ben Einhand-Ben ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.09.2020
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

VC TAR 2 nach Gewicht mischen:
Gerade habe ich vom Hersteller Akzo Nobel die Antwort per E-mail bekommen.
Unter der Voraussetzung, daß das Harz sehr gut aufgerührt wurde (wegen der Farbpigmente) ergibt sich das Massen-Verhältnis 100g Harz plus 10,5 g Härter.
Jetzt könnt ihr loslegen mit den Reparaturen! Und immer 2x schwarz streichen, dann 2x weiß. Sonst könnt ihr beim dritten Mal nicht mehr sehen, wo ihr schon wart...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.03.2022, 07:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Einhand-Ben Beitrag anzeigen
VC TAR 2 nach Gewicht mischen:
Gerade habe ich vom Hersteller Akzo Nobel die Antwort per E-mail bekommen.
Unter der Voraussetzung, daß das Harz sehr gut aufgerührt wurde (wegen der Farbpigmente) ergibt sich das Massen-Verhältnis 100g Harz plus 10,5 g Härter.
Jetzt könnt ihr loslegen mit den Reparaturen! Und immer 2x schwarz streichen, dann 2x weiß. Sonst könnt ihr beim dritten Mal nicht mehr sehen, wo ihr schon wart...
meinst du nicht das deine Tipps 1 Jahr zu spät kommen (für Jooordo) oder 16 Jahre für den TO... ich denke nicht das er so lange gewartet hat um zu Streichen...

zudem würde ich immer abwechselnd weiß und schwarz streichen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.05.2024, 09:07
Benutzerbild von black diablo
black diablo black diablo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Bodensee
Beiträge: 48
Boot: Offenes Fischerboot & Mayland Family 16
116 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Da ich in der Suche nicht fündig geworden bin und auch Google nicht weitergeholfen hat stelle ich die Frage einfach mal hier an die Experten


Ünerall steht das man das TAR 2 nicht auf alte Antifouling schicht Streichen darf

Aber nirgends steht warum?
Was sind die gründe bzw was würde da passieren ?

Danke

Gruß
__________________
Diskutiere niemals mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort durch Jahrelange Erfahrung!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.05.2024, 12:10
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

vctar ist der Primer. Da kommt das AF drauf. Andersrum hält nicht.

Oder hast Du im Haus erst die Tapete an die Wände geklebt und dann den Putz draufgemacht?

Schrauben schlägt man auch nicht mit der Spitze zuerst ins Holz.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.05.2024, 12:25
Benutzerbild von black diablo
black diablo black diablo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Bodensee
Beiträge: 48
Boot: Offenes Fischerboot & Mayland Family 16
116 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Ich frage deshalb weil ich eine Stelle habe die Ich durch Laminieren repariert habe und möchte sie Grundieren

Um die Laminierter Stelle herum ist aber noch Antifouling
wenn ich jetzt also beim aufbringen der Grundierung auf alte Antifouling komme was würde passieren ?
Ebenso wollte ich die Wasserlinie vom Antifouling etwas höher nehmen und müsste da auch grundieren
__________________
Diskutiere niemals mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort durch Jahrelange Erfahrung!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.