boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.05.2024, 19:28
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 189
42 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Nur dass die Flügel in eine andere Richtung gebogen sind und die Impellerflügel etwas Überstand über die Planfläche haben, kann also sein, dass dein Impeller etwas zu schmal ist. Wenn der nicht leicht auf Press an den Planflächen vom Gehäuse und Deckel kommt kann die Pumpe nicht selbst ansaugend sein.
Dein Username ist ja "Medicus" unter Umständen lässt das auf Beruf oder Studium schließen, ich sach ma so: Eine Herzklappe die nicht richtig schließt hat auch eine stark verminderte Pumpwirkung.
Gruß Hein

Ja die Flügel sind nur so komisch gebogen weil ich ihn da gerade reingepresst hatte und dann das Foto gemacht habe.
Wenn ich die Riemenscheibe dann mit der Hand drehe gehen die Paddel auch alle in eine Richtung , so wie auf dem Foto wo der Keil nicht drin ist.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.05.2024, 20:18
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 189
42 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Nur dass die Flügel in eine andere Richtung gebogen sind und die Impellerflügel etwas Überstand über die Planfläche haben, kann also sein, dass dein Impeller etwas zu schmal ist. Wenn der nicht leicht auf Press an den Planflächen vom Gehäuse und Deckel kommt kann die Pumpe nicht selbst ansaugend sein.
Dein Username ist ja "Medicus" unter Umständen lässt das auf Beruf oder Studium schließen, ich sach ma so: Eine Herzklappe die nicht richtig schließt hat auch eine stark verminderte Pumpwirkung.
Gruß Hein

Ja tatsächlich ist da wohl noch nen Milimeter vielleicht 2 Platz….
Meinst du das er deswegen nicht saugen kann ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8957.jpg
Hits:	15
Größe:	50,8 KB
ID:	1014984  
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.05.2024, 21:00
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 189
42 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Also wenn man mit der Yamaha Artikelnr sucht kommt neben einigen Onlinehändlern auch zu Amazon USA und dort stehen die Maße.
Die sind exakt gleich zu meinem Impeller…
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2024-05-17 um 21.57.15.jpg
Hits:	12
Größe:	77,8 KB
ID:	1014986  
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.05.2024, 22:29
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.584
Boot: van de stadt 29
8.820 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Moin
Ich kenne die Pumpe nicht, wenn der Deckel einen kleinen Rezess hat, sprich eine Andrehung, so dass eine Planfläche in das Gehäuse hineinragt, also die 2mm ca, dann wäre das wieder ok und sollte funktionieren. Grundsätzlich kann man das bei einer Impellerpumpe im demontiertem Zustand prüfen in dem man mit leichten statischem Überdruck, halber Meter Schlauchauf einer Seite, diesen mit Wasser befüllt es soll kein Wasser von einer Seite zur anderen übertreten, durchpusten darf man auch nicht können.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 17.05.2024, 22:54
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 189
42 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Ich kenne die Pumpe nicht, wenn der Deckel einen kleinen Rezess hat, sprich eine Andrehung, so dass eine Planfläche in das Gehäuse hineinragt, also die 2mm ca, dann wäre das wieder ok und sollte funktionieren. Grundsätzlich kann man das bei einer Impellerpumpe im demontiertem Zustand prüfen in dem man mit leichten statischem Überdruck, halber Meter Schlauchauf einer Seite, diesen mit Wasser befüllt es soll kein Wasser von einer Seite zur anderen übertreten, durchpusten darf man auch nicht können.
Gruß Hein
Das würde ich auch nochmal. Probieren !

Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich den Flusher anstecke kommt kein Wasser am Zulauf der Pumpe an, ich muss den Flusher schon richtig fest mit beiden Händen andrücken. Dann kommt etwas an aber auch nicht sehr viel für meinen Geschmack.
Stecke ich den Schlauch (Hauswasseranschluss an den Zulauf direkt an der Pumpe, kommt das Wasser ordentlich am Z-Antrieb wo er normaler ansaugt raus und das mit mehr druck als rein.
Ich weiß nicht ob man mein Geschreibsel verstehen kann 🙈😂
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.05.2024, 12:06
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 189
42 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Ich kenne die Pumpe nicht, wenn der Deckel einen kleinen Rezess hat, sprich eine Andrehung, so dass eine Planfläche in das Gehäuse hineinragt, also die 2mm ca, dann wäre das wieder ok und sollte funktionieren. Grundsätzlich kann man das bei einer Impellerpumpe im demontiertem Zustand prüfen in dem man mit leichten statischem Überdruck, halber Meter Schlauchauf einer Seite, diesen mit Wasser befüllt es soll kein Wasser von einer Seite zur anderen übertreten, durchpusten darf man auch nicht können.
Gruß Hein

Moin Hein,

ich habe eben mal die Pumpe ausgebaut und im verschlossen Zustand konnte ich durchpusten….
Im Deckel und an der Auflagefläche sind ordentlich Riefen und laufspuren drin….vermurlcih ist das der Grund warum der erste Propeller schon kaputt gegangen ist….
Der hat bestimmt keinen richtigen Druck mehr aufgebaut.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 18.05.2024, 17:37
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.584
Boot: van de stadt 29
8.820 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Medicus_Germany Beitrag anzeigen
Moin Hein,

ich habe eben mal die Pumpe ausgebaut und im verschlossen Zustand konnte ich durchpusten….
Im Deckel und an der Auflagefläche sind ordentlich Riefen und laufspuren drin….vermurlcih ist das der Grund warum der erste Propeller schon kaputt gegangen ist….
Der hat bestimmt keinen richtigen Druck mehr aufgebaut.
Moin
Na ja Laufspuren und Riefen bekommen Deckel und Gehäuse immer etwas an den Planflächen, ist ja meistens immer irgend was im Wasser was schleift und schleißt aber auch das Gummimacht etwas am Metall. Hast du mal ein Foto vom Deckel? Problemlos durchpusten ist nicht gut, so kann kein Unterdruck an der Saugseite entstehen.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.05.2024, 19:48
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 189
42 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hier der Deckel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8975.jpg
Hits:	17
Größe:	91,6 KB
ID:	1015113  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 18.05.2024, 22:18
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.584
Boot: van de stadt 29
8.820 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Medicus_Germany Beitrag anzeigen
Hier der Deckel
Moin
Da hat sich der Impeller schon ganz gut abgebildet, selber hätte ich jetzt auf einer Drehmaschine den Deckel so bearbeitet, dass der Impeller wieder leicht zusammengepresst wird 0,3-0,5 mm sollte schon reichen, gleichzeitig würde ich nachmessen ob der Lagersitz im Deckel für die Pumpenwelle schon ausgelutscht ist. Das ist normal eine gute Konstruktion, viele Impellerpumpen haben kein Lager im Deckel.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 18.05.2024, 23:44
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.807
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.028 Danke in 2.341 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Medicus_Germany Beitrag anzeigen
Hier der Deckel
In dem zustand hätte ich den Deckel nicht nochmal benutzt.
So wie der eingelaufen ist kann das nix werden.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.05.2024, 10:10
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.584
Boot: van de stadt 29
8.820 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
In dem zustand hätte ich den Deckel nicht nochmal benutzt.
So wie der eingelaufen ist kann das nix werden.
Moin
Meine ich auch, aber bei sehr ausgelutschten Pumpen muss man auch die Gegenseite im Gehäuse mit betrachten, es kommt drauf an, dass der Impeller leicht auf Press kommt zwischen den Planflächen sonst kann er nicht dichten und bei langen Saugwegen wird das dann selbst mit vorfüllen nix.
Bei Gleitern hat man manchmal eben nur die Möglichkeit über den Z-Drive zuverlässig an das Kühlwasser heran zu kommen. Anständiges Seeventil mit Wasserfilter wäre eigentlich schöner. Wie gesagt ich hätte den Deckel auf einer Drehmaschine schneller aufgearbeitet und angepasst als ich hier meine Beiträge geschrieben bekomme.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 19.05.2024, 19:29
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 189
42 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ich hab jetzt mal begonnen den Deckel Plan zu schleifen und vor allem diesen groben Riefen auszuschleifen.
Ich muss dann natürlich noch den Rand nachschleifen damit der Deckel sich wieder an den Impeller anschmiegen kann.
Müselige Arbeit aber ich sehe da eine Chance und kaputter kann ich ihn nicht machen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8983.jpg
Hits:	4
Größe:	78,9 KB
ID:	1015231   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8984.jpg
Hits:	3
Größe:	78,6 KB
ID:	1015232  
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 19.05.2024, 20:44
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 189
42 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ich glaube ich habe es gelöst….🙆*♂️😅🙈

Ich habe alle Auflagefläche angeschliffen und so gut wie möglich geplant.
Nun wollte ich mir nochmal das Lager anschauen.
Unten ist eine Feder unter einem Deckel verriegelt mit einem simerring.
Beim öffnen kamen noch ordentlich Gummiteile vom Impeller heraus, ich habe alles sauber gemacht und den Impeller wieder reingelegt und nur den Deckel drauf gelegt und leicht zugedrückt und siehe da, es ist dicht, ich kann nicht mehr durchpusten……😅😅
Morgen bau ich die Pumpe wieder ein und teste es mal..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8985.jpg
Hits:	13
Größe:	72,9 KB
ID:	1015245  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 20.05.2024, 09:19
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.584
Boot: van de stadt 29
8.820 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Medicus_Germany Beitrag anzeigen
Ich glaube ich habe es gelöst….��*♂️����

Ich habe alle Auflagefläche angeschliffen und so gut wie möglich geplant.
Nun wollte ich mir nochmal das Lager anschauen.
Unten ist eine Feder unter einem Deckel verriegelt mit einem simerring.
Beim öffnen kamen noch ordentlich Gummiteile vom Impeller heraus, ich habe alles sauber gemacht und den Impeller wieder reingelegt und nur den Deckel drauf gelegt und leicht zugedrückt und siehe da, es ist dicht, ich kann nicht mehr durchpusten……����
Morgen bau ich die Pumpe wieder ein und teste es mal..
Moin
Das schwarze Ringteil mit den Löchern ist ein "Sicherungsring" wenn da drunter eine Druckfeder sitzt ist die Wellendichtung eine "Gleitringdichtung"(also meiner Erfahrung nach) die/das Lager vor de Riemenscheibe dürfte dann ein Wälzlager(Kugellager) sein--brauchst du nix machen wenn das sauber läuft. Ich meinte das Gleitlager im Deckel mal auszumessen, aber ohne mindestens einen guten Messschieber geht das nicht.
Dem Pumpenimpeller einen kleinen Strich Vaseline oder etwas Glycerin mit auf den Weg geben da kommt er besser mit kurzem Trockenlauf klar.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 21.05.2024, 08:34
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 189
42 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Heiliger Bimbam, sie läuft wieder…😅
Vielen Dank an euch alle für die Hilfe !!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8995.jpg
Hits:	9
Größe:	85,5 KB
ID:	1015435  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Prop für 20mm Welle passt der auf eine 25mm Welle? Brummer Motoren und Antriebstechnik 11 19.09.2023 14:06
OM 615 Mitnehmer/Dämpferplatte zerschossen hehohi Motoren und Antriebstechnik 5 11.04.2019 16:46
Wie nennt man diesen "Mitnehmer" der Schiffschraube nikkis_daddy Modellbau 10 04.07.2017 14:27
Mitnehmer für Wasserpumpe gesucht! bootsmann Motoren und Antriebstechnik 3 29.11.2010 11:39
Mitnehmer vom Handstarter abgebrochen Herbie67 Motoren und Antriebstechnik 2 02.06.2009 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.